prototypen- und sonderleuchtenbau
  • Umsetzung von projektspezifischen Produktideen oder Lichtlösungen
  • Klärung der Machbarkeit und Definition der Spezifikationen
  • Design, Entwicklung, CAD, Simulation und Testingkonzepte
  • Herstellung eines funktionierenden Prototyps innert Tagen
  • Lösungsorientierung und Begleitung von der Idee bis zur Projektumsetzung
  • Perfekt eingerichteter Maschinenpark für den Prototypenbau und für die Serie: Laserbearbeitung, Abkanten, Drehen, Fräsen, Schleifen, Profilbiegen, 3D-Scan und Druckeinrichtungen …
Leuchtenmessung
  • Mit dem 2-Achsen-LABSPION von Visio Systems können 3D-lichttechnische Daten von Leuchtenprototypen oder Standardleuchten in kurzer Zeit gemessen werden
  • Messung folgender Daten: Lichtstrom lm, Leistungsaufnahme W, Leistungsfaktor %, Farbwiedergabe CRI/CQS, Farbtemperatur CCT, Lichtverteilungskurve LVK, Ausstrahlwinkel, Effizienz lm/W …
  • Datenexport im LDT/IES-Format für die Verwendung in RELUX/ DIALUX, projektspezifische PDF-Dokumente
vergiessen ip67-schutz
  • Vergiessen von LED-Linien mit der spezialisierten DEMAK-Anlage für Aussenanwendungen
  • Optimal abgestimmtes System (Vergussmaterial Polyurethan SEPUR 540 und Anlage) für transparenten oder opalen Verguss, auch für begehbare Anwendungen
  • UV-Beständigkeit, geringe Farbtemperaturabweichungen sowie ein IP67-Schutz garantieren eine maximale Lebensdauer
CAD-engineering
  • Entwicklung und Engineering von Baugruppen, Einzelteilen, Leuchten, Lichtsystemen und Sonderlösungen auf Solid Works
  • Simulation von Leuchten oder Lichtlösungen
  • Einfache Übernahme von Daten oder Datenaustausch über Schnittstellen
oem-fertigung
  • Engineering und industrielle Herstellung von OEM-Produkten von Kleinserien bis zu mittleren Serien
  • Eigenentwicklung und Outsourcing-Lösung smartPRODUCTION-ERP-System für LED-Linienfertigung
  • Automatisierung von Fertigungs- und Prüfeinrichtungen
  • 100%ige Rückverfolgbarkeit dank Batch Tracing in der Fertigung
  • Fast-Line-Herstellung von LED-Linien innert 24 Stunden
  • Sourcing von Komponenten und Lieferanten
mechanische Bearbeitung
  • Moderner Maschinenpark ermöglicht variantenreiche und vielfältige Herstellung mechanischer Komponenten: AMADA-Faserlaser für 2K-Blechbearbeitung mit automatischer Be- und Entladestation, AMADA-Abkantmaschine bis 2,5 m Länge, Flachbettfräsmaschinen bis 2,0 × 3,0m, Entgratungsanlage für Blechteile, Gewindeschneideautomaten, Kantenpoliermaschine …
  • Profilschneidemaschinen und Profilbearbeitung
  • Schweissen von Aluminium, Stahl und Chromstahl
Biegen von LED-Profilen
  • CNC-Profilbiegemaschine für das Umformen von Aluminium- und Stahlprofilen
  • Biegbare Profiltypen: 1216, 3030 V2.0, Betoneinbauprofil 3030, 1919 45°, smartBULK-Ringleuchten – andere Typen auf Anfrage
  • Kleinster Radius abhängig von Profilgrösse 300 mm bis 3 m
Kunststoffbearbeitung
  • Modernste CNC-Kunststoff-Fräsmaschine für Plexiglas, Holz oder Aluminium (max. Grösse L × B = 3,0 × 2,0 m)
Technische Unterstützung/ Projektbegleitung
  • Beratung, technische Unterstützung, Konzeption und Planung von LED-Standard- und -Sonderlösungen
  • Projektbegleitung von der Idee bis hin zur Installation und Abnahme
  • Technischer Aftersales-Support und eigenes Montageteam für Sonderlösungen
  • Expertisen 

Warum die Arbeit bei der smarterion Spass macht?

Thomas Stepan, CEO

„Vielfältigkeit, abwechslungsreiche Arbeiten, gutes Team, man kann viel Einfluss nehmen und etwas bewirken“: Das sagen smarterion Mitarbeitende darüber, warum die Arbeit bei smarterion Spass macht. Damit Erfolg verwirklicht wird, braucht es das Engagement vieler guter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Interessante und herausfordernde Aufgaben warten auf dich, und wir bieten dir als wachsendes Unternehmen auch die Perspektive, dich persönlich und beruflich weiterentwickeln zu können. Wir würden uns freuen, wenn wir dich schon bald bei uns im Team willkommen heissen dürfen.

Bewirb dich jetzt!

Offenen Stellen

Nutzen Sie die Chance und kontaktieren Sie uns.

Gerne beantworten wir Fragen zu unseren offenen Stellen. Natürlich sind bei uns auch Spontanbewerbungen willkommen. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.

GESCHÄFTSLEITUNG

CEO/VR-Präsident, Leiter Verkauf

THOMAS STEPAN

Leiter Produktion

RALF BRUNNER

COO/Leiter Marketing, Entwicklung, QS und IT, CEO smarterion Austria

RETO BONDERER

Leiter Einkauf & Logistik

ARBEN IBRAHIMI

CEO smarterion Polska

RAFAL KAREJWO

Verkauf / Einkauf / hr / ADMINISTRATION

Verkauf

RENATA SCHMID

Verkauf

ERICH NIEDERBERGER

Verkauf

MARCO PATRICELLI

Verkauf

LINDA GANSNER

Technischer Verkäufer

VAKANT

Einkauf

TAMARA KLJAJIC

Einkauf

ARDIANA KELMENDI

Human Resources

Administration / Finanzen

ARJETA DJELILI

Lernende

SHEJLA SULJIC

Konstruktion

Konstruktion

Marvin Schroeter

Konstruktion

ANDREAS GMÜR

Betrieb

Stv. Leiter Standardleuchten

JOEL WILLI

Leiter Serienleuchten

FABIO PATRICELLI

Leiter Standard- und Sonderleuchten

IVAN JÖRG

Leiter Logistik

SASCHA LUDWIG

Leiter Mechanik

YONATHAN VILAR SAMBAD

Stv. Leiter Sonderleuchten

TINA BÖHLMANN

Mechanik

ROGER BAUMGARTNER

Logistik

LIRIDON OSMANKAJ

Standardleuchten

JESSICA KAMER

Standardleuchten

VAKANT

Serienleuchten

CLAUDIA FIEGL

Mechanik

VLADIMIR LAURINEC

Mechanik

ERWIN GRÜNENFELDER

Serienleuchten

LUCÉLIA SOUSA HOBI

Sonderleuchten

MANUELA KAMER

Serienleuchten

DORIS MESSER - SEGLIAS

Serienleuchten

ANTONIA ORENO

Mechanik

DANYS PENA

Standardleuchten

SABINE RÜEGG

Serienleuchten

THAVANENTHIRAN THAVANESAN

Serienleuchten

ANA SAVIC

Serienleuchten

GEORGE STANISLOUS

Serienleuchten

THOMAS STECHER

Mechanik

LUIGI DELLI SANTI

Standardleuchten

ESMA OMERCEHAJIC

Standardleuchten

GORICA TRAJKOVIC

Serienleuchten

RON DAMM

Standardleuchten

KORNELIA BLEISCH

Kabel/Logistik

BILJENT ALIJI

Mechanik

KURT HOBI

Serienleuchten

THARMINI PARAMESWARAN

Serienleuchten

RATHIKA PARAMESWARAN

Laserbediener und Blechbearbeiter

LUCA SCHNELLI

Lernender Logistik

TOME SMILKOV

SERVICE und MONTAGE

Service und Montage

PATRICK OANES ABUELO

Service und Montage

VAKANT

Industrie 4.0

smart Production

Das smarterion smartPRODUCTION-System ist ein komplettes Fertigungssystem, mit dem Sie Ihre eigene LED-Linien-Produktion inhouse betreiben können.
In Lizenz und mit Ihrem Brand (als Franchise-Partner) nutzen Sie die Software- und Hardware-unterstützte Lösung. Dank der gemeinsamen Materialbeschaffung profitieren Sie von tieferen Beschaffungskosten und produzieren gleichzeitig mit Ihren lokalen Personalkosten.

Kontaktieren Sie uns, um mehr über die Möglichkeiten von smartPRODUCTION zu erfahren.

Leistungen
  • Komplettes verkaufsfähiges Produktsortiment an LED-Linien (LED-Profile, Abdeckungen, Endkappen …)
  • Abgestuftes Fertigungshilfsmittelkonzept – von der Kleinserie bis hin zu einer Serienherstellung von LED-Linien
  • Module: AVOR/Kapazitätsplanung, Profilzuschnitt, Kabelkonfektion, Profilkonfektion, Verguss, Testing, Versand, Produktkennzeichnung, Produktrückverfolgbarkeit
  • Vollumfängliche Datenverfügbarkeit (Stücklisten, Operationspläne, Datenblätter, Prüfpläne, Ausschreibungstexte, Eulum-Daten …)
  • 100%ige Rückverfolgbarkeit über Bar- und QR-Code
  • Nachweise aller relevanten Normen
  • Technischer Support und Know-how sowie laufende Weiterentwicklung des Systems
  • Konfigurator und Webshop zur direkten Vermarktung
Ihre Vorteile
  • Übernahme eines seit 2015 erprobten und funktionierenden modularen Fertigungssystems für 196 Varianten von LED-Linien
  • Hochwertige smarte Ausführung aller Produkte (Endkappen ohne Schrauben, einfachste Montage …)
  • Herstellung unter der eigenen Marke und den eigenen lokalen Fertigungskosten
  • Tiefere Beschaffungskosten für LED-Profile, da grosse Mengen im Pool beschafft werden
  • Verfügbarkeit sämtlicher Daten für Produktion und Vertrieb (Stücklisten, lichttechnische Daten, Konformitätserklärungen …)
  • Hohe Produkt- und Prozessqualität bei sämtlichen Produkten (100%-iges Batch Tracing)
  • Web-Konfigurator und Webshop für die Vermarktung
  • Partizipation an der stetigen Produktentwicklung 

Was tun wir für einen hohen Qualitätsstandard?

Iso-9001-zertifiziert
  • Hohe Qualität in den Produkten und Prozessen ist für uns tagtäglich eine Aufgabe, der wir uns verpflichten und die Teil unseres Denkens und Handelns ist.
  • Im Rahmen eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses lernen wir auch aus Fehlern, um sie zu eliminieren und künftig zu vermeiden.
  • Der ISO-9001-Standard ist für uns ein wichtiges Führungsinstrument, um unsere Qualität zu messen.
  • Das wichtigste Messinstrument ist die Zufriedenheit unserer Kunden – sie ist für uns das Mass aller Dinge.
 

Wieso macht eine 100%ige Qualitätskontrolle Sinn?

Intelligente prüfsysteme
  • Um eine hohe Produktqualität zu garantieren, haben wir eigene Prüfsysteme entwickelt, die eine 100%ige Kontrolle bei Serienleuchten sicherstellen.
  • Bei den Prüfsystemen werden sämtliche elektrischen, lichttechnischen und optischen Parameter geprüft.
  • Die Rückverfolgbarkeit der Daten ist über einen QR-Code oder einen Barcode über Jahre hinaus gegeben.
  • Bei LED-Linien garantiert das inhouse entwickelte smartPRODUCTION-Produktionssystem ebenfalls eine 100%ige Ausgangskontrolle aller hergestellten Produkte.

Was ist der Vorteil einer OEM-Zertifizierug?

Zertifizierter Osram-Partner
  • Als OEM-Hersteller für namhafte Unternehmen wurden wir im Jahre 2017 von der Firma OSRAM auditiert, um als Hersteller unter der Marke OSRAM Leuchten für das Unternehmen nach OSRAM-Standards zu produzieren.
  • Ein OEM-Audit geht weit über eine ISO-Zertifizierung hinaus und legt besonderes Augenmerk auf die Einhaltung von Normen und Standards im Bereich LED und Leuchten.

Warum wird die Qualität der Daten immer wichtiger?

PIm-system
  • Im Jahr 2019 starteten wir das PIM-Projekt mit dem Ziel, bis 2022 für alle entwickelten und hergestellten Produkte eine umfangreiche Datenbank zu besitzen, um die Datenqualität für den Industriestandard 4.0 garantieren zu können.
  • Alle Partner und Kunden haben somit die Möglichkeit, auf dieses Datenmaterial zurückzugreifen; damit wird der Austausch von Daten vereinfacht sowie der Initialaufwand bei der Einführung neuer Produkte erheblich reduziert.

Warum ist LED ein Teil der Energiestrategie 2050?

Energieeffizienz mit LED-Technologie
  • Seit der Gründung im Jahr 2009 beschäftigen wir uns ausschliesslich mit der LED-Technik, das heisst, alle unsere Produkte und Sonderlösongen sind energieeffizient und langlebig.
  • Da die Energieeffizienz der Beleuchtung ein wichtiger Teil der Energiestrategie 2050 des Bundes ist, leisten wir mit unseren Produkten und Lösungen ebenfalls einen Beitrag zur Senkung der CO2-Emissionen.

Was tun wir für die Nachhaltigkeit?

Materialien aus der schweiz und aus Europa
  • Über 80% unseres Einkaufsvolumens tätigen wir bewusst in der Schweiz und in Europa.
  • Wir arbeiten aktiv an der Reduktion der grauen Energie in unseren Produkten.
  • Elektronische Betriebsgeräte beschaffen wir in erster Linie in Europa. Wir legen Werf darauf, dass sie auch in Europa hergestellt werden.

Warum lohnt es sich, LEuchten auf LET-Technik umzurüsten?

LED-Umbausätze
  • Unser grosses Produkt-Portfolio an LED-Umbausätzen ermöglicht es unseren Kunden, konvertionelle Leuchten neu mit LED-Technik auszurüsten.
  • Dadurch kann das bestehende Leuchtendesign erhalten bleiben, und auch an der installation sind keine Veränderungen nötig.

Partner

Leuchten

MGL Licht legt grossen Wert auf verlässliche Technologien und professionelle Lichttechnik. Die Produkte zeichnen sich durch Langlebigkeit und intelligente Funktionalität aus. Die konsequente Fokussierung auf LED und der Einsatz hochwertiger Materialien bilden ebenso wie die approbierten Konverter und die Produktion in ISO-zertifizierten Fertigungsstätten die Basis für die Zuverlässigkeit und Umweltverträglichkeit der MGL Produkte.​

Das Unternehmen OSMONT bietet ein grosses funktionales und dekoratives Leuchtensortiment an, das vorwiegend aus handgefertigtem dreischichtigem TRIPLEX-OPAL-Glas oder aus hochwertigem Polycarbonat, Polyethylen oder PMMA hergestellt wird. Alle Leuchten sind zudem in verschiedenen Versionen erhältlich: DALI dimmbar, Bluetooth-Steuerung, Notlicht usw.

Partner

Komponenten

Das italienische Unternehmen TCI aus Saronno steht seit über 30 Jahren für kontinuierliche Weiterentwicklung und zukunftsweisende elektronische Betriebsgeräte, LED-Komponenten sowie -Systeme. TCI ist einer der führenden Anbieter und stellt alle Produkte in Europa her und bietet für seine Komponenten hohe Garantien bis zu 10 Jahren an. Dementsprechend hat TCI einen sehr hohen Qualitätsstandard, und die Produktionsprozesse sind seit 1995 ISO-9001-zertifiziert. Heute hat TCI auch die ISO-14001-Approbation.

OSRAM, mit Hauptsitz in München, ist ein weltweit führendes Hightech-Unternehmen mit einer über 110-jährigen Geschichte. Das Unternehmen produziert ein breites Sortiment vom LED-Chip über LED-Boards bis hin zu einer riesigen Palette an Betriebsgeräten.

TRIDONIC ist das Technologie-Unternehmen in der Zumtobel Group und hat seinen Hauptsitz in Dornbirn, Österreich. 1.778 hochqualifizierte Mitarbeitende und Vertriebspartner in über 50 Ländern weltweit spiegeln das Engagement des Unternehmens für die Entwicklung und Einführung neuer, intelligenter und vernetzter Beleuchtungssysteme. Smarterion arbeitet seit seiner Gründung mit TRIDONIC, da die Tochtergesellschaft in der Schweiz auch einen ausgezeichneten technischen Support bietet.

Signify (das ist der neue Firmenname von Philips Lighting) ist Weltmarktführer für vernetzte LED-Beleuchtungssysteme sowie Software und Dienstleistungen im Beleuchtungsbereich. In Bezug auf LED-Boards und LED-Betriebsgeräte zählt Signify ebenfalls zu den weltweit führenden Anbietern.

Die Kompetenzen des österreichischen Unternehmens Lunatone liegen in den Bereichen elektronische Informationstechnik, Leistungselektronik, Gerätedesign, mechanische Konstruktion und Softwareentwicklung. Jahrelange Erfahrung, innovative Mitarbeitende sowie ein gut funktionierendes Netzwerk mit Experten und Kollegen an der TU Wien sind ein Garant für innovative Lösungen und exzellente Produkte.

Verbände

Der Fachverband der Beleuchtungsindustrie (FVB) wurde 1935 gegründet und wird von den massgebenden Herstellern von technischen Leuchten, Komponenten und Lichtquellen aus der Schweiz getragen. Als Qualitätsmitglied des FVB garantiert auch smarterion bei allen Produkten und Dienstleistungen für Sicherheit, Professionalität, Service und Nachhaltigkeit.

Dienstleister

Relux Logo smarterion

RELUX gilt als der Standard in der Lichtplanung. Seit über 20 Jahren entwickelt die Relux Informatik AG Lichtplanungs- und Produktpräsentationssoftware. Ab sofort ist auch smarterion mit über 300 Produkten auf RELUX vertreten.